Traditionelle Chinesische Tiermedizin

Akupunktur für Tiere

Akupunktur ist eine jahrtausendealte Behandlungsmethode der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM). Dabei werden feine Nadeln an bestimmten Punkten am Körper gesetzt, wodurch der Energiefluss angeregt und Blockaden gelöst werden.

Dadurch kann sie Schmerzen lindern, Entzündungen reduzieren und die Selbstheilungskräfte des Körpers aktivieren.

Wie wirkt Akupunktur bei Tieren?

Obwohl Akupunktur und TCM ursprünglich für den Menschen entwickelt wurden, haben sie sich mittlerweile auch für Pferde, Hunde, Katzen und andere Tiere bewährt.
Wissenschaftlich betrachtet werden dabei Nerven, Muskeln und das Immunsystem stimuliert. Zusätzlich werden die Durchblutung angeregt, körpereigene schmerzlindernde Substanzen und Hormone freigesetzt.

Wie wirkt Akupunktur bei Tieren?

Obwohl Akupunktur und TCM ursprünglich für den Menschen entwickelt wurden, haben sie sich mittlerweile auch für Pferde, Hunde, Katzen und andere Tiere bewährt.

Wissenschaftlich betrachtet werden dabei Nerven, Muskeln und das Immunsystem stimuliert. Zusätzlich werden die Durchblutung angeregt, körpereigene schmerzlindernde Substanzen und Hormone freigesetzt.

Blumenwiese als Hintergrundbild hinter Text

Akupunktur eignet sich besonders zur Behandlung chronischer Beschwerden, zur Schmerzlinderung und zur ganzheitlichen Unterstützung der Gesundheit.

Vorteile von Akupunktur bei Tieren

Schmerzlinderung: Bei Beschwerden wie Arthrosen, Rückenproblemen oder Bandscheibenvorfällen kann Akupunktur helfen, Schmerzen zu reduzieren. Außerdem können Verspannungen gelöst werden.
Verbesserung der Beweglichkeit: Durch das Lösen von Blockaden und Verspannungen werden die Mobilität verbessert und folglich Bewegungsprobleme gelindert.
Entzündungshemmend: Akupunktur beeinflusst das Immunsystem.
Innere Krankheiten: Akupunktur behandelt nicht nur den Bewegungsapparat, sondern sie wird auch bei Organproblemen eingesetzt.
Ergänzung zur Schulmedizin: Ihr Tier hat trotz schulmedizinischer Behandlung Beschwerden? Akupunktur kann die Schulmedizin unterstützen und dadurch die Lebensqualität Ihres Tieres verbessern.

Akupunktur kann bei vielen Gesundheitsproblemen eingesetzt werden. Sie wird oft als Alternativmedizin für Tiere bezeichnet. Trotzdem sollte sie als eine wertvolle Ergänzung zu anderen Therapien gesehen werden.
Übrigens lässt sie sich auch hervorragend mit Chiropraktik kombinieren!

Sie wird nicht nur bei bestehenden Problemen wie Rückenschmerzen, Lahmheit oder Verdauungsbeschwerden angewendet.
Sondern ist auch eine Gesundheitsvorsorge, um langfristig die Gesundheit und Lebensqualität Ihres Tieres zu erhalten.
Außerdem eignet sich Akupunktur als Maßnahme in der Tierphysiotherapie, etwa nach Operationen oder Verletzungen.

Vorteile von Akupunktur bei Tieren

Schmerzlinderung: bei Beschwerden wie Arthrosen, Rückenproblemen oder Bandscheibenvorfällen kann Akupunktur helfen, Schmerzen zu reduzieren. Außerdem können Verspannungen gelöst werden.

Verbessert die Beweglichkeit: Durch das Lösen von Blockaden und Verspannungen werden die Mobilität verbessert und folglich Bewegungsprobleme gelindert.

Entzündungshemmend: Akupunktur beeinflusst das Immunsystem.

Innere Krankheiten: Akupunktur behandelt nicht nur den Bewegungsapparat, sondern sie wird auch bei Organproblemen eingesetzt.

Ergänzung zur Schulmedizin: Ihr Tier hat trotz schulmedizinischer Behandlung Beschwerden? Akupunktur kann die Schulmedizin unterstützen und dadurch die Lebensqualität Ihres Tieres verbessern.

Akupunktur kann bei vielen Gesundheitsproblemen eingesetzt werden. Sie wird oft als Alternativmedizin für Tiere bezeichnet. Trotzdem sollte sie als eine wertvolle Ergänzung zu anderen Therapien gesehen werden.
Übrigens lässt sie sich auch hervorragend mit Chiropraktik kombinieren!

Sie wird nicht nur bei bestehenden Problemen wie Rückenschmerzen, Lahmheit oder Verdauungsbeschwerden angewendet.
Sondern ist auch eine Gesundheitsvorsorge, um langfristig die Gesundheit und Lebensqualität Ihres Tieres zu erhalten.

Außerdem eignet sich Akupunktur als Maßnahme in der Tierphysiotherapie, etwa nach Operationen oder Verletzungen.

Vereinbaren Sie einen Termin und ich unterstütze Sie, damit Ihr Tier langfristig gesund und beweglich bleibt oder wieder beschwerdefrei wird.

Anwendungsgebiete

Akupunktur für Pferde, Hunde, Haustiere

Akupunktur wird allein oder als ergänzende Behandlung eingesetzt. Dabei kann sie bei vielen Beschwerden helfen, etwa bei orthopädischen Problemen wie Rückenschmerzen oder Humpeln. Aber auch bei Organproblemen wie Verdauungs,- oder Zyklusbeschwerden.

Gelenkschmerzen und Arthrose

Pferde und Hunde haben häufig Abnützungen der Gelenke und der Gelenkknorpel, sogenannte Arthrosen.
Dadurch entstehen Schmerzen, Lahmheit, Probleme bei bestimmten Bewegungen und Bewegungsunlust. Humpelt Ihr Hund oft nach dem Aufstehen? Das könnte ein Anzeichen für eine Arthrose sein.

Akupunktur kann diese Gelenkabnützungen zwar nicht rückgängig machen. Aber sie eignet sich hervorragend, um diese chronischen Schmerzen zu lindern und die Beweglichkeit zu verbessern.

Lahmheiten, Probleme bei Bewegungen

Ihr Hund hinkt, hat Schwierigkeiten beim Hinlegen und Aufstehen, steigt die Treppen nur noch zögerlich oder springt nicht mehr auf die Couch?
Ihr Pferd lahmt, geht taktunrein oder lässt sich nicht biegen?
Dafür sind oft Schmerzen, Verspannungen und Blockaden verantwortlich, die mit Akupunktur behandelt werden können.

Rückenprobleme

Rückenschmerzen, Bandscheibenvorfälle oder Verspannungen können durch Akupunktur gelindert werden.
Sie äußern sich beispielsweise als Bewegungsunlust, Schwierigkeiten bei bestimmten Bewegungen, Hinterhandschwäche oder Lahmheit und Humpeln.

Verdauungsprobleme

Durchfall, Verstopfung oder Koliken lassen sich durch gezielte Punkte positiv beeinflussen. Besonders chronische Problemen wie eine empfindliche Verdauung, ein sensibler Magen oder Unverträglichkeiten können mit Akupunktur und TCM gelindert werden.

Allergien und Hautprobleme

Akupunktur kann das Immunsystem beeinflussen, Entzündungen lindern und die Selbstregeneration des Körpers aktivieren. Das heißt, Symptome wie Allergien oder Ekzemen können gelindert werden.

Asthma und andere Atemwegsprobleme

Besonders Pferde leiden häufig unter Asthma (auch RAO oder COPD genannt). In solchen Fällen hat sich Akupunktur als sehr hilfreich erwiesen, weil sie die Symptome langfristig lindert und Pferden deutliche Erleichterung verschafft. Dabei wird oft zusätzlich mit TCM-Kräutern gearbeitet. Aber auch andere Probleme wie Husten oder Erkältungen können behandelt werden.

Reha nach Verletzungen oder Operationen

Nach Operationen oder Verletzungen unterstützt Akupunktur, zusammen mit anderen Physiotherapie-Maßnahmen, den Genesungsprozess. Dadurch verbessert sich der Heilungsverlauf und das Risiko von Langzeitschäden kann gesenkt werden.

Stressabbau

Akupunktur entspannt und kann daher bei Angst, Stress, Unruhe oder Verhaltensänderungen helfen.

Chiropraktik für Hunde

Chiropraktik für Pferde

Nach oben scrollen